Skip to content

Martin Kulla

Arzt für Anästhesiologie (Landesärztekammer Baden-Württemberg, Deutschland)

  • Startseite
  • Arbeit
  • Forschung
  • Lehre
  • Lehrtipps, -tricks, und -links
  • Offizielles
  • Privates
  • Kontakt
  • DSGVO und Datenschutz
Martin Kulla

ESAIC

Was mach ein Anästhesist?

9. Dezember 20222. Mai 2023mail_kulla_de
Erklärvideo der europäischen Anästhesiegesellschaft
Uncategorized Anästhesie, Aufgaben, DIVI, Erklärvideo, ESAIC, Youtube Leave a comment

Neueste Beiträge

  • Update zur prähospitalen Versorgung polytraumatisierter Patienten
  • Update Hämosthyptika unter Antikoagulation
  • Was mach ein Anästhesist?
  • Notfallmedizin für Vorkliniker WiSe2022/23
  • Einweihung Dachlandeplatz am BwKrhs Ulm

Archive

  • Mai 2023
  • Dezember 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019

Kategorien

  • Publikation
  • Uncategorized

RSS News-Papers.eu

  • Repetitorium Kinderanästhesie 2024 – 01.-03. Mai 2024
    Sehr geehrte Kollegin! Sehr geehrter Kollege! Mit Freude darf ich Ihnen mitteilen, dass die Anmeldung zum Repetitorium Kinderanästhesie 2024 ab sofort unter https://skaga-ev.de/products/repetitorium-kinderanaesthesie möglich ist. Es findet statt vom 1.-3. […]
  • Fasttrack Video: „ROTEM® / TEG® ganz einfach erklärt“ (von Prof. Wolf Hautz)
    Fasttrack Video: „ROTEM® / TEG® ganz einfach erklärt“ (von Prof. Wolf Hautz) by https://www.fasttrack-notfall.com/
  • Wenig Verbesserung im Ergebnis der außerklinischen Reanimation
    Ein Gastbeitrag von S. Maier, Ulm        Das Überleben von Patienten nach einem präklinischen Herzstillstand (out-of-hospital cardiac arrest (OHCA)) stellt trotz der kontinuierlichen Einführung fortschrittlicher Technologien und Behandlungsverfahren weltweit eine große […]
  • Notfallsymposium 24.01.2024 in Düren
    Am 24.01.2024 findet das ersten Symposium zur Notfallmedizin des Krankenhauses Düren statt. Dieses Symposium stellt eine wichtige Gelegenheit dar, sich über aktuelle Entwicklungen und bewährte Verfahren in der Notfallmedizin auszutauschen […]
  • Präklinische Analgesie durch Notfallsanitäter*innen mit Nalbuphin ist sicher und effektiv
    Ein Gastbeitrag von PD Dr. Gerrit Jansen, Minden: Die optimale präklinische Analgesie durch Notfallsanitäter*innen ist nicht zuletzt auf Grund der aktuellen Gesetzesänderungen des Betäubungsmittel- sowie Notfallsanitäter*innengesetzes Gegenstand zahlreicher Diskussionen. Während […]
  • ZNA-Mittwochsfortbildung am 06.12.2023: „Mixed Material Arts in der Notaufnahme“
    Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Aktuell werden Fortbildungen durch die CORONA-Pandemie deutlich erschwert. Vor diesem Hintergrund findet die ZNA-Mittwochsfortbildung des Universitätsklinikums Düsseldorf zukünftig als monatliche ONLINE-Fortbildung […]
  • AGNNW Monatsfortbildung Dezember 2023 – Neurologische Notfälle
    Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Die SARS-CoV2 Pandemie zwingt ALLE zum Umdenken, auch hinsichtlich der Fortbildungsmöglichkeiten für den Rettungs- und Notarztdienst. Vor diesem Hintergrund wird […]
  • 19. DGINA Jahrestagung: 02.-04.05.2024: Newsletter
    📧 Bleiben Sie mit dem #DGINA2024 𝗞𝗼𝗻𝗴𝗿𝗲𝘀𝘀𝗻𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿 auf dem Laufenden! ❓ Sie erhalten den Newsletter noch nicht? ➡️ Dann melden Sie sich jetzt an: https://www.dgina-kongress.de/allgemeine-informationen/newsletter-abonnieren #DGINA2024 #DGINA #notfallmedizin #akutmedizin #notfall […]
  • Palliativmedizinisches Wissen und palliativmedizinische Strukturen in deutschen Notaufnahmen
    Patienten mit lebenslimitierenden/palliativen Erkrankungen stellen eine Herausforderung für die Klinische Akut- und Notfallmedizin dar, denn trotz zunehmend ausgebauter Strukturen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) ist die Notaufnahme bei Symptomexazerbationen oder […]
  • 15. Workshop Airwaymanagement – 01./02.03.2024
    Flyer: Flyer 15. Airway_Management_2024
Copyright © 2023 Martin Kulla. All rights reserved.Theme: Radiate Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.