Skip to content

Martin Kulla

Arzt für Anästhesiologie (Landesärztekammer Baden-Württemberg, Deutschland)

  • Startseite
  • Arbeit
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Lehre
  • Lehrtipps, -tricks, und -links
  • Offizielles
  • Kontakt / Impressum
  • DSGVO und Datenschutz
Martin Kulla

Umweltschutz

33 Jahre nach Tschernobyl sind einzelne Pilzarten in Bayern (Deutschland) immer noch radioaktiv belastete

33 Jahre nach Tschernobyl

1. April 20201. November 2019mail_kulla_de

Am 26.4.1986, havarierte der Atomreaktor in Tschernobyl. 33 Jahre nach diesem Reaktorunfall in der ehemals UDSSR sind einzelne Pilzarten in Bayern (Deutschland) immer noch radioaktiv belastete.

Quelle:

  • Bundesamt für Strahlenschutz
  • Dtsch Arztebl 2019; 116(42): A-1870 / B-1542 / C-1510
Allgemein Allgemeinwissen, Radioaktivität, Reaktorunfall, Umweltschutz Leave a comment

Neueste Beiträge

  • Junge Anästhesiologie
  • Alber Einstein Discovery Center
  • Einigkeit im Gesundheitssystem
  • Update der Empfehlung zur Anästhesie bei elektiven Operationen nach / bei COVID Erkrankung
  • Weiterbildung klinische Akut- und Notfallmedizin

Archive

  • März 2025
  • Dezember 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Mai 2023
  • Dezember 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019

Kategorien

  • Publikation
  • Uncategorized
  • Weiterbildung

RSS News-Papers.eu

  • Notfallnarkose und Atemwegsmanagement trainieren
    Das Freimachen und die Sicherung der Atemwege sind wesentliche Aufgaben des Rettungsdienstfachpersonals, der Notärzte, aber auch von Ärzten und Pflegekräften der klinischen Notfall- und Akutbereiche. Diese Maßnahmen stellen absolut lebensrettende […]
  • Normokapnie bereits prähospital verbessert Outcome bei Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma
    Das schwere Schädel-Hirn-Trauma (SHT) zählt weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Ein optimales Management der zerebralen Durchblutung und des intrakraniellen Drucks bereits während der prähospitalen Versorgung kann sich positiv auf den […]
  • Noch 4 Monate bis zum Düsseldorfer „Triple ED Day“ am 06.09.2025
    Der 7. Düsseldorfer „Triple ED Day“ in 2025 als kostenfreie ONLINE-Veranstaltung auf NowToGo am 06.09.2025 stattfinden. Der 7. Düsseldorfer Triple ED Day (DEDD), eine klinikübergreifende Fortbildung rund um Notfallmedizin und Zentrale Notaufnahmen, findet wieder […]
  • Erfahrung in der prähospitalen Notfallnarkose verbessert Versorgungsqualität
    Die prähospitale Notfallnarkose mit subsequenter Atemwegssicherung ist ein anspruchsvolles Verfahren. Innerklinisch erworbene Anästhesieerfahrung führt nicht zwangsläufig zu einem guten Ergebnis im prähospitalen Umfeld. Eine Arbeitsgruppe aus Finnland hat nun untersucht, welchen […]
  • ZNA Mittwochsfortbildung vom 04.06.2025: Von Avocados und Austern…
    Wir freuen uns, Ihnen auch 2025 ein spannendes Fortbildungsprogramm im Rahmen unserer ZNA-Mittwochsfortbildungen anbieten zu können! Diese Fortbildungsreihe wurde so konzipiert, dass Sie als Team in der Notfallmedizin stets auf […]
  • AGNNW Monatsfortbildung am 03.06.2025 – EM-Planung
    Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Vor diesem Hintergrund findet das Fortbildungsprogramm der AGNNW einmal im Monat an einem Dienstag um 18.30 Uhr statt und greift […]
  • Präoxygenierung in der Präklinik: PEEP bringt klaren Vorteil
    Ein Gastbeitrag von Simon Kahlen, Ulm          Nahezu jeder fünfte kritisch kranke Patient, der in der Notaufnahme oder auf der Intensivstation intubiert wird, erleidet eine Hypoxämie.[1] Eine […]
  • 9. Symposium „Taktische Lagen im Rettungsdienst“
     Am 26. Juni 2025 findet in der Messe Dortmund das 9. Symposium „Taktische Lagen im Rettungsdienst“  mit hochaktuellen und praxisnahen Themen statt. Freuen Sie sich auf fundierte Einblicke zu aktuellen […]
  • Combat Medical Care
    Unter dem Motto „All for one“ findet am 2. und 3. Juli 2025 wieder die  Combat Medical Care (CMC) Conference in Blaubeuren bei Ulm statt. Das Organisationsteam aus dem Dept. […]
  • nächster Ulmer ANNA-Kurs im September
    Der Kurs für Atemwegsmanagement und Narkose in Notfall- und Akutmedizin (ANNA) der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) vermittelt neben diversen Fertigkeiten vor allem die Interaktion und Teamarbeit […]
Copyright © 2025 Martin Kulla. All rights reserved.Theme: Radiate Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.