Update zur prähospitalen Versorgung polytraumatisierter Patienten

Maximillian Feth hat mit Kollegen wesentliche Aspekte prähospitalen Therapie aus der aktuellen S3 Leitlinie Schwerstverletztenversorgung der Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zusammengefasst. Gemeinsam mit 25 Fachgesellschaften und Berufsverbänden hat die DGU die S3-Leitlinie zum dritten mal überarbeitet. Ziel des Beitrags war es, die „wichtigsten Neuerungen für die prähospitale Versorgung anhand eines Fallbeispiels darzustellen und die getroffenen Massnahmen den entsprechenden Empfehlungen der Leitlinie zuzuordnen. Mit der aktuellen Überarbeitung wurde ein eigenes Kapitel „Stop the Bleed“ für die prähospitale Phase in die Leitlinie eingeführt. Hämodynamisch und mechanisch instabile Beckenringverletzungen k.nnen den Patienten durch exsanguinierende Blutungen bedrohen. Deshalb soll bereits pr.hospital eine vorsichtige Stabilit.tskontrolle des Beckens erfolgen. Bei polytraumatisierten Patienten k.nnen h.ufig schwere Hypox.mien in kürzester Zeit entstehen. Dem soll durch Einleitung einer Notfallnarkose und eine konsekutive Atemwegssicherung und Beatmung begegnet werden. In einem zus.tzlich in die Leitlinie aufgenommenen Kapitel zur Analgesie wird die Notwendigkeit zur Analgesie bei Traumapatienten definiert. Da Patientensicherheit im Vordergrund steht, verweist die Leitlinie auf die Notwendigkeit eines regelmäigen Trainings für Notfallnarkose und Atemwegsmanagement inklusive aller alternativen Methoden zur Atemwegssicherung.“

zum Beitrag…

Feth M, Eimer C, Grübl T, Kulla M, Hossfeld B: Update zur prähospitalen Versorgung polytraumatisierter Patienten. Notfall + Rettungsmedizin (online first https://dx.doi.org/10.1007/s10049-023-01155-8) (2023)

S3 Leitlinie Schwerstverletztenbehandlung

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e. V. S3-Leitlinie Polytrauma/ Schwerverletztenversorgung. https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/187-023 Zugegriffen: 6. Mai 2023

Update Hämosthyptika unter Antikoagulation

Dass Hämostyptika zur Blutstillung im militärischen Umfeld beitragen, ist hinreichend publiziert. Allerdings sind blutende Patienten im militärischen Einsatz in der Regel jung, gesund und nicht antikoaguliert. Das stellt sich im zivilen Rettungsdienst völlig anders dar: viele gerade ältere Patienten haben eine gerinnungshemmende Dauermedikation.

Raimund Lechner, Anna Schmid und Katharina Hanke aus der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin u. Schmerztherapie des Ulmer Bundeswehrkrankenhauses haben Blutproben von antikoagulierten Patienten mit verschiedenen Hämostyptika (QuikClot Gaze, Celox Granulat, Celox-Gaze, Chito SAM 100, WoundClot-Trauma-Gaze, QuikClot-Gaze Moulage Trainer) versetzt und mit Hilfe der Rotationsthrombelastometrie gemessen. Betrachtet wurden Patienten unter Enoxaparin, Heparin + Acetylsalicylsäure, Apixaban und Phenprocoumon (Marcumar).

Die bisher angenommene These, dass vorallem Chitosan in antikoaguliertem Blut wirkt, wird nun durch diese Ergebnisse ergänzt, die auch einen Einsatz von Kaolin im zivilen Rettungsdienst rechtfertigen.

Lechner R, Hanke K, Schmid A, et al. Hemostatics in patients with inhibited coagulation—A viscoelastic in-vitro analysis.Transfusion 2023. https://doi.org/10.1111/trf.17333

Koksal, O et al. Hemostatic effect of a chitosan linear polymer in a severe femoral artery bleeding rat model under hypothermia or warfarin therapy, Turkish Journal of Trauma and Emergency Surgery 17, 199–204 (2011)

https://www.traumateam.de

Thrombelastographie im Schockraumn
Thrombelasthographie im Schockraum

COVID-19 vs. Hollywood

Schlimmer geht immer – aber am Ende wird alles gut? Zumindest in den meisten Filmen über Pandemien, Virusasubrüchen und so weiter.

Zunächst einmal ein Buch aus dem Jahr 2013 das sich mit dem Thema beschäftig hat: Sutton, V. (2014). The Things that Keep Us Up at Night: Reel Biohorror : Biohorror, Biothriller Movies, the Law and the Science of it. United States: Vargas Pub.

Aber wie zu erwarten kann man unter dem Deckmäntelchen COVID-19 fast alles hochrangig publizieren: Dehority W. Infectious Disease Outbreaks, Pandemics, and Hollywood—Hope and Fear Across a Century of Cinema. JAMA. Published online April 24, 2020. doi:10.1001/jama.2020.7187

Je nachdem wie lange der Eine oder Andere noch unter Kurzarbeit, Quarantäne oder – im schlimmsten Fall – Krankheit zu leiden hat bieten beide Arbeiten genug Filmmaterial… Viel Spaß und immer gesund bleiben!

Stöhr A, Josse F, Hossfeld B, Kulla M, Helm M: Blutstillung bei schweren Extremitätenverletzungen. Notfall + Rettungsmedizin (online first https://doi.org/10.1007/s10049-019-00677-4 ) (2020)

Update Extremitätenblutung

Auch 2020 sind mehr als die Hälfte aller vermeidbaren Todesfälle nach Trauma durch Blutungen verursacht. Unter diesem Gesichtspunkt hat das frühzeitige Stillen kritischer, also lebensbedrohlicher Blutungen absolute Priorität. Im dem Beitrag von Andreas Stöhr und Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Taktische Medizin“ des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Notfallmedizin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) soll eine Handlungsempfehlung zur prähospitalen Blutstillung bei schweren Extremitätenverletzungen formuliert werden. Zudem wird ein Überblick über mögliche Hilfsmittel zur raschen Blutungskontrolle gegeben.

Schlüsselwörter:

Wunden und Verletzungen

Blutstillung

Druckverband

Hämostyptika

Tourniquets

Quellen und Verweise:

Stöhr A, Josse F, Hossfeld B, Kulla M, Helm M: Blutstillung bei schweren Extremitätenverletzungen. Notfall + Rettungsmedizin(online first https://doi.org/10.1007/s10049-019-00677-4 ) (2020)

RTH

Oligoanalgesie im Luftrettungsdienst?

BACKGROUND: Oligoanalgesia, as well as adverse events related to the initiated pain therapy, are prevalent in out-of-hospital emergency medicine, even when a physician is present. We sought to identify factors involved in insufficient pain therapy of patients presenting with an initial Glasgow Coma Scale (GCS) >= 8 in the out-of-hospital phase, when therapy is provided by a physician-staffed helicopter emergency medical service (p-HEMS).

METHODS: This was a multicenter, secondary data analysis of conscious patients treated in primary p-HEMS missions between January 1, 2005, and December 31, 2017. Patients with a numeric rating scale (NRS) pain score >= 4, GCS >= 8 on the scene, without cardiopulmonary resuscitation, and a < VI were included. Multivariable logistic binary regression analyses were used to identify characteristics of oligoanalgesia (NRS >= 4 at handover or pain reduction < 3). Linear regression analysis was used to identify changes in pain treatment within the study period.

RESULTS: We analyzed data from 106,730 patients (3.6% missing data at variable level). Of these patients, 82.9% received some type of analgesic therapy on scene; 79.1% of all patients received analgesic drugs, and 38.6% received non-pharmacological interventions, while 37.4% received both types of intervention. Oligoanalgesia was identified in 18.4% (95% confidence interval [CI], 18.1–18.6) of patients. Factors associated with oligoanalgesia were a low National Advisory Committee for Aeronautics (NACA) score and a low NRS score, as well as central nervous system or gynecological/obstetric complaints. The use of weak opioids (odds ratio 1.05, 95% CI 0.68–1.57) had no clinically relevant association with oligoanalgesia, in contrast to the use of strong or moderate opioids, non-opioid analgesics, or ketamine. We observed changes in the analgesic drugs used over the 12-year study period, particularly in the use of strong opioids (fentanyl or sufentanil), from 30.3% to 42.3% (p value < 0.001). Of all patients, 17.1% (95% CI, 16.9–17.3) did not receive any type of pain therapy. 

CONCLUSIONS: In the studied p-HEMS cohort, oligoanalgesia was present in 18.4% of all cases. Special presenting complaints, low NACA scores, and low pain scores were associated with the occurrence of oligoanalgesia. However, 17.1% of patients received no type of pain therapy, which suggests scope for further improvement in prehospital pain therapy. Pharmacological and non-pharmaceutical pain relief should be initiated whenever indicated.

Helm M, Hossfeld B, Braun B, Werner D, Peter L, Kulla M: Oligoanalgesia in Patients With an Initial Glasgow Coma Scale Score ≥8 in a Physician-Staffed Helicopter Emergency Medical Service: A Multicentric Secondary Data Analysis of >100,000 Out-of-Hospital Emergency Missions. Anesth Analg130: 176-186 (2020)
CT Thorax mit Spannungspneu und Hautemphysem

Notfallmedizin immer invasiver?

Auf der 19. Jahrestagung der DIVI präsentieren Eric Popp (Heidelberg), Dirk Lunz (Regensburg) und ich drei Vorträge zu den Themen „prähospitale ECMO, Thorakotomie und REBOA“. Durch die Sitzung führen Michael Bernhard (Düsseldorf) und Jürgen Knapp (Bern). Mal sehen wer freitags zwischen 16:30 Uhr und 18:00 Uhr noch in Hamburg ist. Für Alle die bereits nach Hause mussten ist hier mein Vortrag zum download:

Kulla M: Notfallmedizin – immer invasiver? – Blutstillung mit REBOA (Resuscitative Endovascular Balloon Occlusion of the Aorta). Vortrag auf dem 19. Kongress der Deutschen interdisziplinären Vereinigung für Intensiv und Notfallmedizin, 06.12.2019, Hamburg, Deutschland (2019)

Entwurf Datensatz Notaufnahmeprotokoll der DIVI 2020

Entwurf Datensatz Notaufnahmeprotokoll der DIVI 2020

Die Datenelemente für Notaufnahmedokumentationssysteme sind die Weiterentwicklung des Notaufnahmeprotokoll Datensatzes V2015.1. Diese Datendefinition definiert die Datenelemente, die während der innerklinischen Versorgung eines notfallmedizinischen Patienten in einer Notaufnahme / Notfallambulanz / Notfallzentrum erfolgt. Dabei werden externe Datenquellen wie präklinisches (prähospitales) Notfallprotokoll (z.B. Notarztprotokoll) oder Voranmeldungsdaten aus IVENA integriert. Primäres Ziel ist die medizinische Dokumentation zur Informationsweitergabe im Behandlungsverlauf. Sekundäres Ziel ist die Datenerhebung und Datenweiterleitung für Sekundärnutzer wie medizinische Register (TraumaRegister DGU, Reanimationsregister, Schlaganfallregister, Herzinfarktregister; AKTIN-NotaufnahmeRegister). Auf Basis der Datenelemente für Notalldokumentationssysteme sollen technische Artefakte wie Leitfäden für HL7 CDA oder HL7 FHIR entwickelt werden. Die Datenelemente sollen ebenfalls die Basis für Minimaldokumentationsdefinitionen (Minimaldatensätze) für spezifisch klinische Situationen in der innerklinischen Notfallmedizin darstellen, die noch entwickelt werden müssen.

Quellen:

Register in der Notfallmedizin

Register in der Notfallmedizin

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift DIVI fasst Wibke Schirrmeister aus der Sektion Notaufnahmeprotokoll der DIVI wissenswertes über Register in der Notfall- und Akutmedizin zusammen:

Zur Sicherung einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung durch interne oder externe Qualitätsmanagementverfahren sind aktuelle, standardisierte und somit vergleichbare Daten unerlässlich. In der Akut- und Notfallmedizin stellen dabei Register eine wichtige Datenquelle für das Qualitäts- management, die Versorgungsforschung und die evidenzbasierte Medizin dar. Akutmedizinische Register, die Patienten anhand von Tracer-Diagnosen, z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall oder schweres Trau- ma und Prozeduren, die z.B. Reanimation einschließen, sind bereits etabliert. Es entstehen aber auch strukturbezogene Register, wie das AKTIN-NotaufnahmeRegister, welches alle Patienten einschließt, die in der Notaufnahme versorgt werden. Zunehmend wird die ressourcenschonende Datenerhebung für die Register durch Sekundärdatennutzung aus der medizinischen Dokumentation (Routinedaten) angestrebt. Durch die Harmonisierung der Datensätze zwischen den Registern kann die Datenerhe- bung optimiert, der Zeitaufwand reduziert und die Vergleichbarkeit der Ergebnisse verbessert werden.“

Quelle:

Schirrmeister W, Wehrle M, Lefering R, Walcher F, Kulla M, Brammen D, Greiner F: German registries in acute and emergency care. DIVI 10: 148-157 (2019) (https://dx.doi.org/10.3238/DIVI.2019.0148-0157)

Qualitätsindikatoren in der Schwerstverletztenversorgung

Kulla M, Hörster A, Bieler D, Lefering R, TraumaRegister DGU: The search for the perfect performance indicator in trauma: Validation of 40 indicators in 110.000 German trauma patients. Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, 23.10.2019, Berlin, Germany (2019)

https://kulla.de/wp-content/uploads/2019/10/kulla2019g-The-search-for-the-perfect-qi-dkou2019.pdf

Digital Pen and Paper Technology

Digital Pen and Paper Technology

ABSTRACT

Background: The Syria crisis has forced more than 4 million people to leave their homeland. As a result, in 2016, an overwhelming number of refugees reached Germany. In response to this, it was of utmost importance to set up refugee camps and to provide humanitarian aid, but a health surveillance system was also implemented in order to obtain rapid information about emerging diseases.

Objective: The present study describes the effects of using digital paper and pen (DPP) technology on the speed, sequence, and behavior of epidemiological documentation in a refugee camp.

Methods: DPP technology was used to examine documentation speed, sequence, and behavior. The data log of the digital pens used to fill in the documentation was analyzed, and each pen stroke in a field was recorded using a timestamp. Documentation time was the difference between first and last stroke on the paper, which includes clinical examination and translation.

Results: For three months, 495 data sets were recorded. After corrections had been made, 421 data sets were considered valid and subjected to further analysis. The median documentation time was 41:41 min (interquartile range 29:54 min; mean 45:02 min; SD 22:28 min). The documentation of vital signs ended up having the strongest effect on the overall time of documentation. Furthermore, filling in the free-text field clinical findings or therapy or measures required the most time (mean 16:49 min; SD 20:32 min). Analysis of the documentation sequence revealed that the final step of coding the diagnosis was a time-consuming step that took place once the form had been completed.

Conclusions: We concluded that medical documentation using DPP technology leads to both an increase in documentation speed and data quality through the compliance of the data recorders who regard the tool to be convenient in everyday routine. Further analysis of more data sets will allow optimization of the documentation form used. Thus, DPP technology is an effective tool for the medical documentation process in refugee camps.

weiterführende Links